Training gegen Schulterschmerzen
Haben Sie Schulterschmerzen, die durch ein Impingement-Syndrom verursacht werden? Training kann bei der Linderung eine wichtige Funktion haben! Studien haben ergeben, dass spezifische Übungen, die darauf abzielen, die Schulterblattmuskulatur und Rotatorenmanschette zu stärken, nicht nur Schmerzen verringern, sondern auch die Funktion Ihrer Schulter signifikant steigern können. Aber warum ist genau das Training so effektiv?
Warum ist es so bedeutend, bei Schulterschmerzen zu trainieren?
Oftmals kommt es bei Schulterschmerzen, vor allem bei Impingement-Syndrom, zu einer Fehlbelastung oder Überlastung der Schultermuskulatur, vor allem der Rotatorenmanschette. Diese winzigen, jedoch äußerst bedeutenden Muskeln tragen zur Stabilität der Schulter bei und verhindern, dass sich Sehnen oder andere Strukturen einklemmen.
Hier wirkt gezieltes Training in verschiedenen Aspekten:
- Die Schulter wird stabilisiert und geschützt: Ein schwaches Muskelkorsett um die Schulter kann eine Fehlstellung verursachen und somit eine langanhaltende Reizung verursachen. Die Muskeln um das Schultergelenk werden durch das Training gezielt gestärkt. Dies führt zu einer gesteigerten Stabilität und einer verringerten Belastung der Sehnen.
- Gesteigerte Beweglichkeit: Durch die Kombination von Training und Physiotherapie wird die Schulterbeweglichkeit verbessert. Dies trägt dazu bei, eine Versteifung zu vermeiden und unterstützt die Rückführung des Gelenks in seinen vollen Bewegungsradius.
- Verringerung von Schmerzen und Entzündungen: Entzündungsprozesse im Schultergelenk werden durch regelmäßiges, ordnungsgemäß durchgeführtes Training verhindert. Dadurch wird die Muskelfunktion verbessert und die Belastung reduziert. Studien haben gezeigt, dass der Schmerz schon nach wenigen Wochen deutlich abnimmt.
- Langfristige Verbesserung der Funktionalität: Training führt im Gegensatz zu passiven Therapiemethoden wie reiner Physiotherapie dazu, dass Sie die Kontrolle über Ihre Schulter auf lange Sicht wiedererlangen. Nicht nur, dass sie die Muskeln stärken, sondern auch die Schulterkoordination und Belastungsfähigkeit trainieren.
Eines der wirksamsten nicht-invasiven Mittel zur Behandlung von Schulterschmerzen und zur Erlangung langfristiger Stabilität ist das Training. Bei Forte in Salzburg erhalten Sie individuell angepasste Trainingspläne, die Ihnen helfen, Ihre Schulter zu stärken und die Beschwerden allmählich zu lindern. Physiotherapie und eine Stärkung der Rotatorenmanschette sorgen dafür, dass Ihre Schulter wieder voll funktionsfähig wird und Sie wieder voller Kraft ins Leben zurückkehren.
Wenn Sie weitere Informationen zu den geeigneten Trainingsmethoden für Schulterschmerzen wünschen oder maßgeschneiderte Hilfe benötigen, vereinbaren Sie gerne eine persönliche Beratung.